Kachelofen

behaglich warm

Traditioneller Wärmelieferant

Der Kachelofen – auch Grundofen genannt – ist ein Speicherofen, die älteste bekannte Kachelofenbauart. Die Feueranlage besteht aus hochwertigem Schamottematerial. Das bei der Verbrennung entstehende heiße Rauchgas wird durch keramische Züge geleitet, um möglichst viel Wärme zu entziehen und diese in der Keramik zu speichern. Die Wohnkeramik Seyrlehner GmbH ist Ihr Experte aus Behamberg im Bezirk Amstetten, wenn Sie einen hochwertigen Kachelofen kaufen wollen.

Ganz schön „hygge“

Um selbst „hyggelig“ zu leben, bedarf es einer gemütlichen Atmosphäre in Kombination mit bewusstem Innehalten. Ein Platz am Kachelofen bietet den idealen Ort zum Abschalten. Er gibt Wärme ab, die besonders tief unter die Haut geht und wohltuend die Muskeln entspannt. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei der Sonnenstrahlung.

Kombination mit anderen Heizsystemen

Wenn Sie einen Kachelofen kaufen, ist das die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Dabei sticht insbesondere die Kombination mit der (Luft)Wärmepumpe hervor. Wärmepumpen werden bei kalten Außentemperaturen zur fast reinen Stromheizung, da sehr viel Strom zum Erzielen einer ausreichenden Raumtemperatur benötigt wird. Hier kann der Kachelofen Abhilfe schaffen.

Gleichmäßige Wärmeabgabe

Die Wärme gelangt vom Schamottematerial langsam an die Kacheloberfläche und wird gleichmäßig an den Raum abgegeben. Um die Wartezeit (ca. 1,5 Std.) auszuschalten, wird empfohlen, eine Absperrautomatik einzubauen.

Kachelofen mit Sichtfenster

Ein Ofen mit Sichtfenster vereint die Eigenschaften des Kachelofens mit dem Vorteil der schnelleren Wärme, die durch das Sichtfenster abgegeben wird. Hier können schon Sichtfenstertüren eingesetzt werden, die einem Kamin um nichts mehr nachstehen. Man kann bei einmaligem Auflegen ca. 1,5 Std. das Feuer genießen. Man kann auch eine Absperrautomatik einbauen.

Alle Vorteile vereint

Die lang anhaltende Wärme der Kachelverkleidung und die schnell verfügbare Strahlungswärme direkt über die Scheibe ergänzen sich optimal. Die erzeugte Heizenergie wird über die große Speichermasse des Ofens über eine lange Zeit gespeichert und gibt sie nach und nach an den Raum ab. Der Raum bleibt lange nach dem Erlöschen des Feuers angenehm warm.

Niedrige Betriebskosten

Während andere Brennstoffe wie Gas oder Öl zusehends teurer werden, bleibt Brennholz verhältnismäßig günstig. Der Betrieb selbst ist sehr sparsam. Ein- oder zweimal am Tag Holz nachlegen reicht völlig – die Wärme bleibt gespeichert.

Der Gesundheit zuliebe

Strahlungswärme statt Konvektionswärme. Konvektionswärme erwärmt die Luft, die dadurch austrocknet. Zusätzlich bewegt sich warme Luft durch den Raum, was Staub aufwirbelt – für Allergiker kann das belastend sein. Strahlungswärme hingegen, wie sie ein Kachelofen in einzigartiger Weise liefert, ist besonders mild. Die Schamotten speichern Wärme, strahlen sie ab und erwärmen so den Menschen direkt, ähnlich der Sonne.

Lange Lebensdauer und viele Vorteile

Wenn Sie einen Kachelofen kaufen, hält dieser mindestens 30 Jahre, oft sogar ein ganzes Leben lang. Die hohe Wertbeständigkeit und die besonders energiesparende und umweltfreundliche Wirkungsweise sollten auch Sie sich nicht entgehen lassen.

Lassen Sie sich beraten!

Sie wollen noch mehr über Kachelöfen wissen? Kontaktieren Sie die Wohnkeramik Seyrlehner GmbH aus Behamberg im Bezirk Amstetten – ich freue mich auf Ihre unverbindliche Anfrage. Ich melde mich umgehend und berate Sie gerne persönlich und individuell.

Günther Seyrlehner

Günther Seyrlehner

Hafnermeister